Altgeräteentsorgung und Batterieverordnung
Entsorgung von Batterie und Akkus
Jeder Verbraucher ist nach der deutschen Batterieverordnung gesetzlich zur Rückgabe aller ge- und verbrauchten Batterien bzw. Akkus verpflichtet. Eine Entsorgung über den Hausmüll ist verboten. Alte Batterien und Akkus können unentgeltlich bei den öffentlichen Sammelstellen der Gemeinde, in unseren Verkaufsstellen und überall dort abgegeben werden, wo Batterien und Akkus der betreffenden Art verkauft werden. Sie können die von uns gelieferten Batterien auch nach Gebrauch an folgende Adresse zurücksenden:
Dirk & Thomas Wermuth GbR
Breiteweg 66
39435 Egeln
Sie leisten damit einen wesentlichen Beitrag zum Umweltschutz!
Schadstoffhaltige Batterien bzw. Akkus sind mit den folgenden Symbolen gekennzeichnet, um auf das Hausmüll-Entsorgungsverbot hinzuweisen. Unter dem Zeichen ist das chemische Symbol für das Schwermetall angegeben:
1 "Cd" Batterie enthält Cadmium
2 "Hg" Batterie enthält Quecksilber
3 "Pb" Batterie enthält Blei
Elektro-/Elektronik-Altgeräteabgabe
Für die Rücknahme von Elektro- und Elektronik-Altgeräten steht Ihnen unser Partner Interseroh GmbH zur Verfügung. Informationen zur Altgeräteentsorgung und das Verzeichnis des Annahmestellennetzwerkes erhalten Sie unter folgenden Links:
Informationen: https://www.stiftung-ear.de/
Sammel- und Rücknahmestellen: https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen